Das Internet ist für viele so selbstverständlich wie Strom oder Wasser – aber wie genau kommt es eigentlich zu dir nach Hause? Die Antwort beginnt weit außerhalb deiner vier Wände, nämlich im weltweiten Netzwerk von Rechenzentren, Glasfaserkabeln, Satelliten und Servern. Diese riesige Infrastruktur bildet das Rückgrat des Internets, das sogenannte „Backbone“. Dein Internetanbieter (z. B. Telekom, Vodafone, o2 oder 1&1) ist an dieses Backbone angeschlossen und dient als Verteilstation für die Datenströme, die dich mit Webseiten, Streamingdiensten oder Online-Games verbinden.
Ab hier kommt es darauf an, welchen Internetanschluss du hast. Bei DSL oder VDSL läuft das Internet über die klassische Telefonleitung aus Kupfer in dein Haus. Kabel-Internet nutzt das Fernsehkabel (Koaxialkabel), während moderne Glasfaseranschlüsse (FTTH) das Signal direkt per Lichtwellenleiter bis in die Wohnung bringen – besonders schnell und stabil. Wer keinen festen Anschluss hat, kann über LTE oder 5G ins Netz, z. B. per Router mit SIM-Karte. Und für besonders abgelegene Gegenden gibt’s sogar Internet über Satellit – dann brauchst du allerdings eine Schüssel und freie Sicht zum Himmel.
Im Haus übernimmt dann dein Router die Arbeit: Er empfängt das Signal und verteilt es weiter an deine Geräte – entweder per WLAN (drahtlos) oder über ein LAN-Kabel (direkt verbunden). Egal ob Handy, Laptop, Smart-TV oder Spielekonsole: Alle Anfragen gehen zuerst an den Router, der sie dann über deinen Anbieter ins weltweite Netz schickt. Wenn du zum Beispiel eine Webseite aufrufst, schickt dein Gerät eine Anfrage an einen Server irgendwo auf der Welt. Der Server antwortet – und die Daten finden über denselben Weg wieder zurück zu dir.
Auch wenn es im Alltag einfach erscheint, steckt hinter einem einzigen Klick auf YouTube oder Google eine hochkomplexe Kette aus Technik, Übertragungswegen und cleveren Systemen. Das Internet ist also alles andere als „nur WLAN“ – sondern ein globales Netzwerk, das in Millisekunden Daten rund um die Erde schickt, damit du sie bequem auf dem Sofa nutzen kannst.